Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Blog

Graphic Recorderin Johanna Benz im Interview

Was bedeutet Graphic Recording? Wie bist du zum Zeichnen gekommen? Was ist deine schwierigste Zeichnung? All das beantwortet die Zeichnerin Johanna Benz in unserem Interview. Wie? Natürlich mit Zeichnungen!

Bundesverdienstkreuz für Dr. Karl Ermert

Dr. Karl Ermert, der ehemalige Direktor der Bundesakademie, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Interview erzählt er, was Ehrenamt für ihn bedeutet und wir spekulieren, ob Kunst und Kultur für ein längeres Leben sorgen.

Leben ist Leidenschaft ist Kunst

Ein persönlicher Nachruf auf Prof. Dr. Ulrich Teske (1947 – 2020) von Andreas Grünewald Steiger, Programmleiter Museum in der Bundesakademie.

Schwebende Zustände

Ein Interview mit der Künstlerin Sophia Pompéry, die 2021 zum ersten Mal als Dozentin an der Bundesakademie arbeitet. Wir sprechen mit ihr über ihre Arbeit und Möglichkeiten künstlerischer Ansätze für die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen.

Deutschland singt - Wolfenbüttel auch!

Ein Text von Alexander Pfeilstetter, der gerade sein FSJ Kultur an der ba macht und am 3.Oktober live mit dabei war.

3 Fragen an Monika Rinck

Vor siebzehn Jahren war sie als Stipendiatin mit ihrem zweiten Buch an der Bundesakademie. Die Wege von damals sind Monika Rinck unbewusst noch vertraut, als sie im September 2020 zum zweiten Mal nach Wolfenbüttel reist. »Ich ging durch die Fußgängerzone und...

Die digitale Bühne ist eröffnet

Die reichlich 60.000 Chöre in Deutschland und damit mehr als drei Millionen Sänger_innen sind seit Beginn der Coronakrise in einer Zwangspause unbestimmter Dauer. Viele versuchen auf Online-Formate umzustellen, merken aber schnell, dass eine Chorprobe am...

3 Fragen an ...

In unserer Reihe "3 Fragen an ..." sind bisher folgende Artikel erschienen:

Mein FSJ-Projekt: Wenn Texte weh tun

Am 17. Juli ist es endlich soweit mein selbst organisierter Workshop mit Jesko Friedrich beginnt.

#Corona

Uns alle beschäftigt seit Wochen nur noch ein Thema: Corona. Museen, Theater, Konzerthallen, kulturelle Zentren und nicht zuletzt die Bundesakademie mussten ihren Präsenzbetrieb komplett einstellen. Viel wurde über Hilfspakete und Maßnahmen gesprochen –...

AsseFadenFindung – Online-Workshop

Die Natur häkeln mit der Künstlerin Stefanie Woch und Dr. Sabine Baumann. Da das Lessingfestival aufgrund des Corona Virus abgesagt ist, findet der Workshop AsseFadenFindung im Netz statt.

Die Kultursache ist online

Pünktlich trotz Corona ist heute unsere Kultursache mit Jahresbericht angekommen. Die Broschüre gibt einen Rückblick auf das Jahr 2019.

Nachruf

Wir trauern um Gotthardt Frühsorge, den ehemaligen Direktor der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel.

Was ist das »Prinzip Maus«?

In der ausverkauften Schünemannschen Mühle zeigte Christoph Biemann von der »Sendung mit der Maus«, dass er immer noch der absolute Meister in Sachen Erklären ist.

Diversität – was hat das mit mir zu tun?

Das Thema Diversität ist mittlerweile im Mainstream angekommen. In den Medien und vor allem auch den sozialen Netzwerken wird viel darüber diskutiert und teilweise auch gestritten. Für die Bundesakademie ist Diversität natürlich nichts Neues: Zahlreiche...

37 Fragen an Wilsberg-Erfinder Jürgen Kehrer

Im Rahmen der Plot-Werkstatt »In 7 Punkten zum Roman« hat Jürgen Kehrer am 11.11. in der Bundesakademie aus seinem noch unveröffentlichten 20. Wilsberg-Roman »Wilsberg - Sag niemals Nein« gelesen. In der voll besetzten Schünemannschen Mühle erlebte das ...