Anne Hartmann

Projektreferentin Witra KuBi
Tel. 0176-57612204
e-Mail schreiben
Anne Hartmann studierte Darstellendes Spiel und Englisch (M.Ed.) an der HBK und TU Braunschweig sowie Devising Performance am Dartington College of Arts, Großbritannien. Bis März 2020 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im empirischen Forschungsprojekt »transform – Transformative Bildungsprozesse in performativen Projekten« am Institut für Performative Künste und Bildung der HBK Braunschweig. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre als Theaterpädagogin am Staatstheater Braunschweig.
Seit November 2020 ist sie als Projektreferentin für das Projekt »Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung« verantwortlich.
Publikationen
- Hartmann, Anne/Kleinschmidt, Katarina/Schüler, Eliana (Hrsg.) (2021): Subjekte Kultureller Bildung. Empirische Forschung zu Bildungsprozessen in Tanz, Theater und Performance. München. kopaed.
- Hartmann, Anne/ Walter, Lennard (2021): »Was richtig Gutes machen« Einblicke in die Rekonstruktion von Positionierungen und Aushandlungsprozessen künstlerisch-pädagogischer Akteur_innen in Tanz, Theater und Performance. In: Hartmann, Anne/Kleinschmidt, Katarina/Schüler, Eliana (Hrsg.): Subjekte Kultureller Bildung. Empirische Forschung zu Bildungsprozessen in Tanz, Theater und Performance. München: kopaed, S. 189 – 203.
- Hartmann, Anne/Hilliger, Dorothea/Schüler, Eliana (2020): Multiperspektivische Forschung in Tanz, Theater und Performance. In: Timm, Susanne et al. (Hrsg.): Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen, empirische Befunde. Münster: Waxmann, S. 163 - 176.
- Hartmann, Anne (2019): Devising Performance. Begriffssammlung Performative Künste. Online verfügbar unter: performative-kuenste.de/begriff/devising-performance/
- Hartmann, Anne (2016): Theatermachen gegen den Takt der Klingel – Analytische Betrachtungen zweier Projekte im Rahmen von JUMP & RUN. In: Schlie, Camilla/Willenbacher, Sascha (Hrsg.): Eure Zwecke sind nicht unsere Zwecke. Zur Kooperationspraxis von Theater und Schule im Berliner Modellprojekt ›JUMP & Run‹. Bielefeld: transcript, S. 127 – 133.