Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

QuAM: Standards der Museumspädagogik. Modul III: Räume

Wie das Konzept «Bildungsraum» museumspädagogische Prozesse prägt
Exkursion (Haus Bastian und weitere Orte und Museen in Berlin)

Qualität und Wirksamkeit museumspädagogischer Vermittlung ist auch abhängig von der Gestaltung der Räume (innen ebenso wie außen), in denen
Bildungsprozesse stattfinden.
Deren formale Konstruktion, ihre Ausstattung
und Einrichtung schaffen ebenso wie ihre ästhetischen Anmutungen (Farben
Licht, Materialien) Atmosphären, werden so zu Ermöglichungsorten, können Freiheiten für Fantasie und Kreativität stützen oder herstellen, aber auch stören und verhindern.

Wir zeigen Ihnen an unterschiedlichen Beispielen in Berlin, wie solche Orte in der Praxis
funktionieren und was es braucht, damit Menschen (Besucher*innen und
Mitarbeiter*innen) sich dort wohlfühlen können.

Dazu siehe auch das Positionspapier des Bundesverbandes Museumspädagogik:

www.museumspaedagogik.org/fileadmin/Data/Dokumente/Neuigkeiten-Termine-Jobs/RAEUME_BEREICHE_AUSSTELLUNGEN_fuer_Kinder_und_ihre_Erwachsenen.pdf

Ähnliche Veranstaltungen